Gartenhäuser aus Holz – mehr als nur ein Lagerschuppen
Wenn man vom Gartenhaus spricht, dann haben die Meisten einen kleinen Schuppen aus Holz vor Augen, in dem Rasenmäher, Gartenschlauch und CO, im Garten, untergebracht sind. Aber die kleinen, oder auch großen, Gartenhäuser haben so viel mehr Potenzial als nur eine Lagerstätte für Garten-Geräte zu sein. Was man nicht alles in und um das kleine Gartenhaus errichten kann, wie man ein Gartenhaus einsetzen kann und vor allem, wie man ein Gartenhaus inkl. Aufbau fachgerecht macht, ist im nachfolgenden Artikel detailliert aufgeführt.
Warum ein Gartenhaus aus Holz?
Es gibt Geräteschuppen und Gartenhäuser für den Garten in vielen verschiedenen Materialien. Von Kunststoff-Gartenhäusern, über Metall-Gartenhäuser bis hin zu unterschiedlichen Holz-Gartenhäusern. Letzteres ist dabei zumeist die teuerste Variante in Sachen Gartenhaus, aber auch die langlebigste. Ein Kunststoff-Gartenhaus kann schnell brechen und ist aufgrund seiner Leichtigkeit nicht die beste Wahl in stürmischen Gebieten. Ein Metall-Gartenhaus kann Rost ansetzen, schaut häufig schon nach wenigen Jahren unschön aus, und ist somit eher ein Schandfleck im Garten als ein Gartenhaus-Hingucker. Ein Holz Gartenhaus hat gleich mehrere Vorteile. Es ist aus robustem Material, das bei der richtigen Behandlung und Pflege, bis zu 20 Jahren und mehr, gute Gartenhaus-Dienste leisten kann. Die Gartenhäuser wurden aus verschiedenen Holz-Arten gefertigt, dabei ist Fichte allerdings das am häufigsten verwendete Material. Es ist besonders robust und kann einfach behandelt werden. Auch die Maserung der Fichtenbäume macht diesen Baum so beliebt für die Verarbeitung in einem Gartenhaus.
Wo kaufe ich es am besten ein Gartenhaus?
Es gibt viele Wege ein Gartenhaus zu erwerben. Der heimische Baumarkt hat bestimmt das eine oder andere Gartenhaus inkl. Bauanleitung auf Vorrat. Leider sind die Preise für die Gartenhäuser hier sehr oft recht hoch und auch die Auswahl der Gartenhäuser nicht immer sehr groß. Es gibt außerdem Fachgeschäfte, die sich auf Gartenhäuser spezialisiert haben, hier ist die Auswahl an Gartenhäusern groß, aber auch hier sind die Preise nicht grade günstig. Allerding ist es oft inkl. Montage.
Was kostet mich ein neues Gartenhaus für meinen Garten?
Wie teuer die Gartenhäuser sind, hängt natürlich ganz von der Ausführung des Gartenhauses ab. Es gibt die Gartenhäuser in verschiedenen Größen, mit unterschiedlichen Grundausstattungen und für diverse Einsatzzwecke im Garten. Ist man auf der Suche nach einem Geräteschuppen aus Holz, nicht inkl. Boden, so kann man bereits ab 250 Euro planen. Nach oben hin gibt es keine Grenze für Gartenhäuser-Preise. Luxuriöse Gartenhäuser aus Holz, inkl. Terrassen, inkl. mehreren Eingangstüren und inkl. großen Flügelfenstern den Garten verschönern, können auch schon mal 3000 oder 4000 Euro kosten. Die Gartenhäuser der Markenhersteller wie Karibu sind meist ein wenig teurer, aber dafür oft inkl. Montagezubehör und inkl. Sonderausstattung.
Welches Gartenhaus darf es denn nun sein?
Das Gartenhaus als Freizeithaus: Ein Gartenhaus hat wesentlich mehr inkl, als nur vier Wände und ein Dach. Es beginnt hier schon bei der Optik. Oftmals handelt es sich um Blockbohlenhäuser aus Holz, die mit ihrem traditionellen Look das Gefühl von Schwarzwald in den Garten bringen. Die überlappenden Holz-Eckleisten sind dabei wohl eines der auffallendsten Designmerkmale dieser Gartenhäuser. Aber auch Holz-Dachabschlusskanten inkl. Wellenschnitt werden immer wieder in einem solchen Gartenhaus verbaut. Es gibt diese Holz Häuser bereits ab einer Grundfläche von 5 m², also auch für den kleinsten Garten. Ein kleines Gartenhaus bieten sich gut als Spielhäuser für den Garten an. Hier können die Kleinen auch bei etwas schlechterem Wetter ihre eigene Spieloase im Garten haben. Inkl. einem Teppich ausgelegt bekommt man schnell etwas Wärme in das Holz Gartenhaus und genügend Platz für einen kleinen Tisch und jede Menge Spielzeug ist allemal in einem solchen Gartenhaus. Größere Varianten dienen für viele als Hobbyhaus oder auch Gastraum im Garten. Inkl. ein paar Gartenmöbel und etwas Dekoration an der Wand, schon hat man einen tollen Raum im heimischen Garten, um gemütliche Abende mit Freunden und der Familie zu verbringen.
Das Gartenhaus als Ferienhaus: Es gibt hier nur ein paar kleine Unterschiede zum Freizeit-Gartenhaus, aber die haben es in sich: Größe, Luxus, Sonderausstattung! Wer sich eine echte Wohlfühloase im heimischen Garten zaubern möchte, der hat hier viele Möglichkeiten dies mit einem solchen Holz Gartenhaus zu tun. Es gibt Gartenhäuser aus Holz, die eine Grundfläche von bis zu 40 m² haben und inkl. den Bedarf, sogar in mehrere Räume unterteilt werden zu können. Inkl. verzierte Holz-Doppeltüren, Verandas und Giebelfenster sind hier fast immer inkl. Diese luxuriösen Gartenhäuser können ohne Weiteres als Gästehäuser im Garten genutzt werden. Aber hier darf man natürlich nicht vergessen, dass so ein Gartenhaus auch inkl. des entsprechenden Preisschildes kommt.
Aufbau und Montage im Garten
Oft wird das Holz Gartenhaus als Selbstmontageset, inkl. Zubehör geliefert. Diese ist meist sehr einfach und kann auch ohne einen Fachmann durchgeführt werden. Die Holzlockbohlenhäuser werden nach einem Steckprinzip zusammengebaut und die inkl. einzelnen Holz-Bohlen kommen mit Nut und Feder. Es gibt auch Gartenhäuser, bei denen die einzelnen Komponenten bereits vormontiert sind. Die inkl. mitgeschickten Holz Fußböden werden entweder schwimmend verlegt oder fest verschraubt. Es ist sehr wichtig bei der Bestellung darauf zu achten, was im Lieferumfang inkl. ist. Einige Gartenhäuser kommen ohne das notwendige Montagezubehör und es müssen die nicht inkl. Schrauben und Nägel dazugekauft werden. Häufig fehlen der Holz-Fußboden der nicht immer inkl. ist und die Dachpappe bei den Gartenhäusern. Wenn diese Bauteile notwendig sind, kann man sie separat bestellen. Es gibt außerdem viele Firmen, die eine Vollmontage und alles inkl. anbieten, dies geschieht natürlich gegen Aufpreis.
Ist ein Fundament für das Gartenhaus notwendig?
Je größer und schwerer das Gartenhaus aus Holz, umso wichtiger ist, ein solides Fundament im Garten zu errichten. Es gibt grundsätzlich zwei Dinge, die für die Setzung eines festen Untergrunds sprechen. Zum einem ist der Gartengrund im Garten nicht unbedingt eben und das Gartenhaus steht nicht ganz grade. Passiert dies, so kann es zu ungewollten Bruchstellen kommen. Zum anderen muss das Holz atmen, um nicht auf dem Garten-Boden zu verrotten. Liegt das Gartenhaus direkt auf dem Garten-Grund auf, ist dies nicht gegeben. Am besten ist ein Punktfundament für ein Gartenhaus geeignet. Dies gibt die Möglichkeit, dass Luft unter das Gartenhaus zieht.
Flachdach oder Spitzdach für das Gartenhaus?
Es gibt kein echtes Für und Wider, wenn es um die Frage nach dem passenden Gartenhaus-Dach geht. Ist genügend Platz im Garten um ein Gartenhaus mit Spitzdach unterzubringen? Wenn nicht, dann wird es wohl ein Gartenhaus inkl. Flachdach sein. Brauche ich eine große Standhöhe im Holz Gartenhaus? Durch das Gartenhaus inkl. Spitzdach ist im Innenraum der Gartenhäuser eine größere Höhe gegeben. Ansonsten ist hier ganz klar die eigene Vorliebe gefragt.
Pflege und Wartung von Gartenhäusern
Weitere Einsatzmöglichkeiten für ein Gartenhaus
Bisher ging es um die Holz Gartenhäuser inkl. vier Wänden und inkl. einem Dach. Aber es gibt zusätzliche Varianten aus Holz, die einen völlig anderen Einsatz für das Gartenhaus finden. Gewächshäuser sind häufig aus Holz gefertigt und können sowohl im Eigenbau als auch in fertigen Sets im Garten errichtet werden. Wem ein Gartenhaus aus Holz, inkl. vier Seitenwänden zu massiv im Garten aussieht, der kann natürlich auch auf einen Holz-Pavillon zurückgreifen. Diese fügen sich sehr schön in den Garten ein und wirken leicht. Man findet Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und leichten Regenfällen unter einem solchen Gartenhaus.
Ein Holz Gartenhaus hat wirklich viele Einsatzbereiche im Garten und kann von funktional bis luxuriös alles sein. Für welches Holz Gartenhaus man sich entscheidet, hängt von vielen Faktoren ab und will wohl durchdacht sein. Eines steht aber fest, wenn man ein solides Holz Gartenhaus im Garten hat, dann wird man garantiert lange Freude daran haben.